Content Marketing
Du sehnst Dich danach, dass Deine Zielgruppe Deine Produkte und Leistungen wahrnimmt und möchtest endlich mehr Anfragen erhalten? Dann ist eine kanalübergreifende Content-Marketing-Strategie Dein Game-Changer für spürbar mehr Aufmerksamkeit bei Deiner Zielgruppe. Egal, ob Website, Blog oder Social Media: ich erstelle Dir Inhalte mit Mehrwert für alle Kanäle.
Content Marketing: Deine kanalübergreifende Strategie als Mittler zwischen Inhalten und Zielgruppe
Heutzutage spielt sich alles online ab. Wer etwas sucht, hat schnell das Handy griffbereit und öffnet die Suchleiste von Google. Die ersten Inhalte punkten. Wer weit oben in der Suchmaschine präsent ist, wird eher als Experte wahrgenommen. Doch eine gute Platzierung in den SERPs ist längst nicht mehr alles, denn immer mehr Menschen suchen auf Social Media nach Expertenwissen oder holen sich in ihrer Freizeit auf Kanälen wie LinkedIn, Instagram und Tiktok Inspiration. Professionelles Content Marketing holt Deine Zielgruppe dort ab, wo Sie sich bevorzugt aufhält. Dazu ist es nicht nur wichtig, deren Need gut zu kennen, sondern die Algorithmen und Unterschiede der jeweiligen Plattform zu verstehen, denn:
Content sollte immer auf den jeweiligen Kanal zugeschnitten sein
Im B2B erlebe ich es leider sehr oft, dass Unternehmen sich zwar auf den Social-Media-Kanälen anmelden, dort aber keinen oder nur unpassenden Content posten. Oft werden die Inhalte der Website einfach kopiert und bei LinkedIn und Co hochgeladen. Das Ergebnis: keine Interaktion. Social Media ist keine Litfaßsäule, auf der man Werbung für die eigenen Produkte und Leistungen macht, sondern eine Plattform für offenen Austausch. Dieser direkte Kontakt zur Zielgruppe hat große Vorteile, wenn man Content Marketing versteht und richtig anwendet.
Das ist Content: Eine kleine Definition
Content ist einfach gesagt nur ein anderes Wort für Inhalt. Das können neben Texten, Bildern und Videos auch Podcasts oder E-Mails sein. Content Marketing ist also der Begriff für alle Maßnahmen, die Inhalte über verschiedene Kanäle zur Zielgruppe bringen.
Content is King
Was Bill Gates 1996 sagte, ist 2025 so aktuell wie nie. Gerade im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz sind menschliche, informative Inhalte umso wichtiger. Das neue Suchverhalten Deiner Zielgruppe macht es zwingend erforderlich, Deinen Content so zu gestalten, dass er in den Ergebnissen der verschiedenen KI-Tools ausgespielt wird.
Das muss Content haben, um in der KI-Suche zu erscheinen:
- Relevanz: Deine Inhalte sollten zur Zielgruppe und dem jeweiligen Kanal passen. Die User erwarten, dass guter Content ihre Bedürfnisse nach Information, Unterhaltung oder Lösungen erfüllt. Erwartungskonformität ist das A und O – versprich in Teaser und Überschriften nur, was der Content auch hält.
- Qualität: Hochwertige, aktuelle und korrekte Inhalte sind beim Content Marketing für eine funktionierende Strategie unerlässlich. Die Qualität Deines Contents spiegelt Deiner Zielgruppe die Qualität Deiner Produkte und Leistungen. Sei also sorgfältig.
- Einzigartigkeit: Als Unternehmen profitierst Du in Deiner Content-Marketing-Strategie von Deiner Individualität. Unique Content heißt das Zauberwort und beschreibt einzigartige Inhalte und Informationen, die nur Du Deiner Zielgruppe liefern kannst. Fokussiere Dich beim Content Marketing auf Deine Expertise und Dein Spezialgebiet. Nischen-Themen sind ideal, um Nutzer zu aktivieren und sich von der Konkurrenz abzuheben.
- Benutzerfreundlichkeit: Achte bei der Erstellung des Contents darauf, dass er intuitiv bedient werden kann. Ein Beispiel: Ein Beitrag auf Social Media sollte eine Überschrift haben, die den Kerninhalt wiedergibt und das Interesse der Nutzer weckt. Links zu passenden Produkten geben Hilfestellungen, während Alt-Attribute in Bildern und Videos die Suchmaschine glücklich machen.
- Information: Liefere Deiner Zielgruppe Inhalte mit echtem Mehrwert. Das große Plus am Content Marketing ist die Möglichkeit, User über alle Kanäle mit Informationen zu Deiner Marke zu füttern. Diese sollten den Nutzer wertvolle Tipps geben, die ihm das Leben leichter machen. Ideal dafür sind Blogbeiträge mit Infografiken oder Ratgeber-Videos auf Social Media.
- Interaktivität: Kommentare und Feedback steigern nicht nur das Engagement eines Social-Media-Beitrages, sondern geben Dir wichtige Informationen, wie Deine Nutzer über Deine Marke denken. Hier kannst Du direkt mit Deiner Zielgruppe interagieren und sie zum Teilen auffordern, um Deine Inhalte im Netz zu verbreiten.
- Suchmaschinenoptimierung: Alle genannten Punkte spielen in diese wichtigste Maßnahme der Content-Marketing-Strategie ein, dennoch werde ich als SEO-Texterin nicht müde zu erwähnen, wie wichtig SEO-Optimierung beim Content Marketing ist.
Das große Ziel hinter einer guten Content-Marketing-Strategie ist die Ansprache Deiner Zielgruppe. Mit passenden Inhalten in Form von Texten, Bildern und Videos generierst Du nicht nur neue Leads, sondern wirst bald als Experte in Deiner Branche wahrgenommen. Während SEO nur einen Teil der Online-Marketing-Strategie ausmacht, ist Content Marketing das wichtige Tor, durch das Deine Nutzer auf ihrer Customer Journey zu Deinen Produkten und Leistungen gelangen.
Dein Unternehmen als Marke: Lead-Generierung mittels Content-Marketing-Strategie
Content Marketing ist ein zentraler Bestandteil einer professionellen Online-Marketing-Strategie für Unternehmen. Das große Ziel ist die Erhöhung von Reichweite und Inbound der jeweiligen Zielgruppe. Weil Content Marketing ein anspruchsvoller Vollzeit-Job ist, übernehme ich jeden Schritt im Prozess für Dich, während Du von folgenden Vorteilen profitierst:
- Steigerung des Vertrauens in Deine Marke
- Erhöhen der Reichweite
- Spürbar mehr Inbound auf Deinen Kanälen
- Markenaufbau als Branchenexperte
- Generierung von Leads
- Verbesserung der Kundenbindung
- Gezielte Ansprache
- Kosteneffizienz
- Langfristige Wirkung
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Erhöhung des organischen Traffics
Content Marketing im B2B-Bereich hat den großen Vorteil, dass Du Deine Expertise nicht nur zwischen potenziellen Kunden streust, sondern auch wichtigen Multiplikatoren Deiner Branche ins Auge fällst.
7 Beispiele für funktionierendes Content Marketing
Whitepaper, E-Books, Blogartikel – es gibt zahlreiche Maßnahmen, um seine Ziele mit gutem Content Marketing zu erreichen. Sie alle haben 7 Gemeinsamkeiten, die niemals fehlen dürfen:
1. Definition der Ziele: Der erste Schritt, noch vor der eigentlichen Planung, sollte das gemeinsame Festlegen realistischer Ziele sein. Dazu ist es für ein Unternehmen unerlässlich, eine genaue Auswertung des Ist-Zustandes auf allen Kanälen vorzunehmen.
2. Strategische Planung: Tools wie Miro oder Trello erleichtern nicht nur das Erstellen eines Redaktionsplanes, sondern auch die langfristige Content Planung. Dabei sollten nicht nur die Needs der Zielgruppe berücksichtigt werden, sondern auch aktuelle Ereignisse und saisonale Trends aus Deiner Branche.
3. Verschiedene Content-Formate: Um Inhalte für eine möglichst breite Zielgruppe interessant zu machen und die User dort abzuholen, wo sie sich befinden, sollte der Content für verschiedene Formate angepasst sein. Neben dem klassischen Blog empfehle ich auch E-Books und Whitepaper, die eine zusätzliche Chance auf Lead-Generierung bieten.
4. Produktion von Inhalten: Content ist meine Spezialität. Als professionelle SEO-Texterin und zertifizierte Social-Media-Managerin generiere ich Dir Deinen Content in Text und Bild – professionell, modern, zielgruppengerecht.
5. Suchmaschinenoptimierung: SEO ist unerlässlich für langfristigen Erfolg aller Online-Maßnahmen. Das übergeordnete Ziel heißt für Unternehmen meist: mehr Reichweite. Ich arbeite mit hochwertigen SEO-Tools wie Termlabs, um das Vertrauen der Suchmaschinen für meine B2B-Kunden zu gewinnen.
6. Verbreitung des Contents: Social Media ist die perfekte Plattform, um Deine Inhalte in die breite Masse zu streuen. Doch auch die klassische Print-Werbung ist nicht zu vernachlässigen. In der Planung der Strategie empfehle ich, verschiedene Wege auszuprobieren, um zu sehen, was am besten für Dein Unternehmen funktioniert.
7. Interaktion mit dem User: Auch Social-Media-Management gehört zum Content Marketing. Engagement und der regelmäßige Austausch mit dem User, sowie die Reaktion auf Kommentare, ist wichtig, um Vertrauen zu schaffen und eine feste Kundenbeziehung zu fördern.
Content Marketing ist kein Buch mit sieben Siegeln, sondern einer der wichtigsten Teile einer funktionierenden Online-Marketing-Strategie. Ich sorge dafür, dass Du durch Deinen Content nachhaltig Deine Reichweite steigerst und Dich wieder vermehrt um Deine Hauptaufgaben kümmern kannst.
Das bekommst Du mit meiner Content-Marketing-Strategie
Im B2B ist Content Marketing so wichtig wie noch nie. Kein Wunder, dass Unternehmen verstärkt, Unmengen an Geld in teure SEO-Agenturen investieren. Ich liefere Dir das Komplett-Paket zum fairen Preis. In meiner Content-Marketing-Strategie sind folgende Leistungen enthalten:
- SEO für Deine Website: Egal, ob Shop, Blog oder statische Website – es ist wichtig, dass Deine Inhalte Reichweite erzielen. Daher gehört die Suchmaschinenoptimierung zu einer meiner wichtigsten Aufgaben der Content-Marketing-Strategie.
- Social-Media-Management: Die Verbreitung von Inhalten funktioniert nirgendwo sonst so gut wie auf Social Media – wenn man es richtig macht. Mittels gezielter Kampagnen und Maßnahmen steigere ich Deine Reichweite, während Du wertvolle Ressourcen für teure Werbung einsparst.
- Produktion von Content: Blogartikel, Markenaufbau auf Social Media oder Landingpage Optimierung – ich erstelle Dir Inhalte mit Mehrwert, die Dich nicht nur Deinem Ziel, sondern auch den Nutzern nachhaltig näherbringen.
- Erstellen eines Redaktionsplanes: Leser wollen Mehrwert. Dafür ist es beim Content Marketing unerlässlich auf aktuell angesagte Themen zu achten. Ich erstelle Dir einen Redaktionsplan für die Formate verschiedener Kanäle, dessen Content die Bedürfnisse der User deckt.
- Auswertung der KPIs: Jede Maßnahme ist sinnlos ohne Kontrolle. Am Monatsende erstelle ich Dir eine aussagekräftige Auswertung der erreichten Ziele und mögliche Wachstumspotenziale der Content-Marketing-Strategie.
- Tipps für Kampagnen: Ein gut laufender Beitrag darf auch mal mit finanziellen Ressourcen gepusht werden. Auf Wunsch berate ich Dich gern über sinnvolle Maßnahmen zur Werbung zur Generierung von noch mehr Leads.
Lass mich tun, was ich am besten kann und fokussiere Du Dich wieder auf das, was Du am besten kannst: Dein Kerngeschäft. Ich kümmere mich um die passenden Inhalte für Deine Zielgruppe.
FAQs zu Content Marketing
Was versteht man unter Content Marketing?
Die Definition von Content Marketing ist die Produktion von Inhalten anhand eines Redaktionsplanes für verschiedene Kanäle zur Verbreitung der Werbebotschaft und Stärken der Marke eines Unternehmens.
Was sind Beispiele für Content Marketing?
Beispiele für Content Marketing sind das Erstellen von Inhalten auf einem Social-Media-Kanal zum gezielten Markenaufbau und das regelmäßige Führen eines Blogs. Ziel ist die Generierung von Leads anhand zielgruppenorientierter Kampagnen.
Was zählt alles zu Content?
Content ist ein anderes Wort für Inhalte verschiedener Formate. Dazu zählen Texte, Bilder, Videos, aber auch Podcasts, Whitepaper, E-Books und Newsletter für regelmäßigen Inbound.
Was ist die 70-20-10-Regel bei der Inhaltserstellung?
Die Definition der 70-20-10-Regel besagt, dass 70 Prozent der Inhalte in der Content-Marketing-Strategie lehrreich, 20 Prozent ansprechend und 10 Prozent werblich sein sollten. Dies stellt sicher, dass der Content für Leser einen Mehrwert hat, Vertrauen schafft und im besten Falle wertvolle Backlinks generiert.
Wie hoch sind die Kosten für Content Marketing?
Die Kosten für Content Marketing variieren stark und hängen von der Strategie und den beinhalteten Leistungen ab. Content Marketing sollte ein fortlaufender Prozess sein. Neben der Produktion von Inhalten für Blogs und andere Kanäle beinhaltet dieser Prozess auch das Erstellen eines Redaktionsplanes, das Generieren von Backlinks sowie die Optimierung des Contents für die Suchmaschinen.