SEO für Deine Website

SEO für deine Website

Blogartikel schreiben

Ein guter Blog lebt von Aktualität, Nähe zur Zielgruppe und außergewöhnlichen Inhalten. Der Blog ist das Sahnehäubchen einer guten Website jedes Unternehmens. Egal, ob als Ratgeber oder Online-Magazin – Bloggen gehört zum guten Ton. Es beantwortet wichtige Fragen Deiner Leser, zeigt Expertise im jeweiligen Gebiet und verweist im besten Fall zu den eigenen Leistungen als Antwort auf offene Fragen. Doch Blogartikel schreiben kostet Zeit. Damit Du wieder freie Ressourcen für Deine Hauptaufgaben hast, übernehme ich für Dich das Blogartikel schreiben.

Von der perfekten Überschrift zum überzeugenden Inhalt

Einen Blogartikel zu schreiben ist etwas völlig anderes als die Erstellung eines SEO-Textes für eine Landingpage. Und doch überschneiden sich viele Elemente – besonders bei der Suchmaschinenoptimierung der Texte. Denn ein guter Blogartikel muss selbstverständlich für Suchmaschinen wie Google, Bing und Co optimiert sein, damit er von Deiner Zielgruppe schnell gefunden wird. Ich verrate Dir, warum eine gute Struktur nicht nur die Suchmaschine, sondern auch den Leser überzeugt.

Jessica Jirschik beim Blogartikel schreiben

Was ist ein Blogartikel?

Ein Blogartikel ist der schriftliche Beitrag eines fortlaufend und regelmäßig geführten Blogs auf einer Website. Ein Blog setzt sich in der Regel mit dem Hauptthema des jeweiligen Unternehmens auseinander, wie zum Beispiel Kosmetik oder Reisen. Die Kunst des Blogartikel-Schreibens ist nicht nur das Bloggen an sich, sondern die Recherche nach immer neuen aktuellen und relevanten verwandten Themen zum Hauptthema. Ein Beispiel:

Ein Beispiel

Ein großes Reiseunternehmen führt ein Online-Reisemagazin als Blog und lässt regelmäßig Blogartikel schreiben. Da es neue Reiseangebote nach Skandinavien im Portfolio hat, konzentrieren sich die Texte in den Monaten der neuen Angebote um dieses Thema. So kann es einzelne Beiträge zu den skandinavischen Ländern Finnland, Norwegen und Schweden geben. Oder Blogposts zu typischen Gerichten innerhalb dieser Länder.

Ein Blog greift auf, was Deine Zielgruppe beschäftigt und schafft – als großer Unterschied zur Landingpage – Nähe und Emotionen beim Leser. Um einen guten Blogartikel zu schreiben, muss sich der Texter nicht nur mit SEO auskennen, sondern für das Thema brennen.

Hinzukommt die einzigartige Struktur eines Blogartikels. Diese besteht aus mehreren wichtigen Elementen, die dafür sorgen, dass Deine Leser den Inhalt leicht erfassen und nachvollziehen können. Ich nutze folgende Struktur beim Blogartikel schreiben:

  • Headline: Ein guter Blogartikel steht und fällt mit einer packenden Headline, die selbstverständlich das Fokus Keyword enthält und den Leser neugierig auf den Inhalt des Artikels macht. Diese erste Überschrift – auch H1 genannt – soll dem Leser auf einen Blick sagen, dass er in dem Text die Antwort auf seine Fragen findet. Die Headline muss ansprechend und informativ sein, um die Aufmerksamkeit der Leser zu gewinnen und sie zum Weiterlesen zu bewegen.
  • Bilder: Aus meinen zahlreichen Bilddatenbanken bringe ich hochwertige Bilder für passende Blogartikel mit oder verwende Fotos, die Du mir lieferst. Ich kümmere mich auch um die Alt-Attribute – das sind die Bildbeschriftungen für ein barrierefreies Nutzererlebnis auf Deiner Website. Ein von Google hoch geschätzter und bei Unternehmen oft unterschätzter Faktor.
  • Einleitung: Der Anfang des Blogartikels ist entscheidend, um das Interesse der Leser zu wecken. In der Einleitung sollten die wichtigsten Punkte des Themas angesprochen werden, um den Lesern einen Überblick zum Artikel zu geben und sie neugierig zu machen. Zudem sollte auch hier noch einmal das Fokus Keyword integriert sein, damit auch Google weiß, dass die Headline hält, was sie verspricht.
  • Hauptteil: Im Hauptteil des Artikels werden die zentralen Ideen und Argumente ausführlich behandelt. Beim Blogartikel schreiben ist es wichtig, die zahlreichen Informationen klar und übersichtlich strukturiert zu präsentieren. Zwischenüberschriften helfen nicht nur den Crawlern der Suchmaschine, die Seite den richtigen Keywords zuzuordnen, sondern sind ein wertvoller Leitfaden für die Zielgruppe, welcher Inhalt im jeweiligen Textabschnitt behandelt wird. Absätze erhöhen die Lesbarkeit und sorgen für mehr Verständnis bei den Lesern.
  • Punkte: Listen oder Aufzählungen helfen, die wichtigsten Punkte eines komplexen Textabschnittes übersichtlich zusammenzufassen. Sie geben Lesern und Suchmaschinen auf einen Blick (oder Crawl) Antworten und verbessern das Nutzererlebnis auf der Seite.
  • Fazit: Am Ende des Artikels sollte eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Informationen gegeben werden. Hier dürfen auch persönliche Meinungen geäußert werden. Handlungsaufforderungen in Form von Call-To-Actions in einem Button mit einem entsprechenden Link zur eigenen, zum Blogartikel passenden Leistung, fördern die Interaktion des Lesers und steigern die Umsätze.

Keyword-Recherche, Themenfindung, Strukturierung – Blogartikel schreiben kostet viel Zeit und Nerven. Ich habe mich darauf spezialisiert, weil ich als freie Redakteurin und Buchautorin nichts lieber tue, als mich immer wieder in neue Themengebiete hinein zu lesen und zu fühlen. Lass uns beide das tun, was wir am besten können und lass mich Deine Blogartikel schreiben. So hast Du den Kopf wieder frei für Dein Kerngeschäft.

Hinzukommt die einzigartige Struktur eines Blogartikels. Diese besteht aus mehreren wichtigen Elementen, die dafür sorgen, dass Deine Leser den Inhalt leicht erfassen und nachvollziehen können. Ich nutze folgende Struktur beim Blogartikel schreiben:

Die hohe Kunst der Zwischenüberschriften

H1, H2, H3, H4 – auf den ersten Blick hat man als Leser manchmal das Gefühl, ein Blogartikel besteht aus nichts anderem als Zwischenüberschriften. Wenig Fließtext, wenig Qualität – urteilen viele. Dabei haben die Zwischenüberschriften beim Blogartikel schreiben eine extrem wichtige Funktion. Überschriften in suchmaschinenoptimierten Blogtexten sind mehr als großgeschriebene Wörter – sie enthalten die wichtigen Keywords, die Suchmaschinen und Lesern auf einem Blick zeigen, ob der Inhalt des Artikels zu ihrer Suchanfrage passt und geben Mehrwert durch:

  1. Verbesserte Lesbarkeit: Zwischenüberschriften gliedern den Text in überschaubare Abschnitte. Sowohl Suchmaschinen als auch Leser können den Artikel schneller scannen.
  2. Aufmerksamkeit halten: Überschriften halten die Aufmerksamkeit der Leser, indem sie den Text auflockern und visuelle Pausen bieten. Dies ist besonders wichtig, da viele Leser Artikel nur überfliegen, bevor sie entscheiden, ob sie weiterlesen möchten.
  3. Inhaltliche Orientierung: Zwischenüberschriften geben den Lesern einen klaren Überblick über die Themen und Unterthemen des Artikels. So wissen sie, was sie erwartet, und können gezielt nach den für sie relevanten Informationen suchen.
  4. Suchmaschinenoptimierung (SEO): Suchmaschinen wie Google bewerten die Struktur eines Artikels nach Zwischenüberschriften und relevanten Keywords. Überschriften sind beim Blogartikel schreiben also eine wichtige Maßnahme für eine bessere Platzierung des Artikels in den Suchergebnissen.
  5. Erleichterung der Navigation: Bei längeren Artikeln ermöglichen Zwischenüberschriften den Lesern, schnell zu den Abschnitten zu springen, die sie am meisten interessieren.
  6. Verstärkung der Argumentation: Sie helfen dabei, die Argumentation eines Problems klarer und schlüssiger zu gestalten. Indem man verschiedene Aspekte eines Themas in separaten Abschnitten des Artikels behandelt, kann man die Gedanken klarer und überzeugender präsentieren.
  7. Visuelle Anziehungskraft: Gut gestaltete Zwischenüberschriften tragen zur visuellen Attraktivität des Artikels bei. Der Einsatz von Schriftgröße, Farbe oder Stil gestaltet den gesamten Artikel attraktiv und einzigartig.

Zwischenüberschriften sind ein Schritt von vielen, die zur Suchmaschinenoptimierung beim Blogartikel schreiben beitragen. Als erfahrene SEO-Texterin mit viel Erfahrung im Bloggen weiß ich, worauf es ankommt, damit der Blogartikel nicht nur die Suchmaschine, sondern auch Deine Zielgruppe überzeugt.

Wörter mit Wirkung – Lass mich Deinen Blogartikel schreiben

Früher waren Blogs Online-Tagebücher von Privatpersonen. Heute sind sie aus der Suchmaschinenoptimierung nicht mehr wegzudenken. Während SEO-Texte für Landingpages einmalig erstellt werden, leben Blogs von Regelmäßigkeit, Regionalität und Aktualität. Auf einem Blog kannst Du als Unternehmen spezifisch auf die Dinge eingehen, die Deine Zielgruppe in diesem Moment bewegen. Das schafft Nähe und Vertrauen und sorgt damit langfristig für mehr Leserbindung. Und aus zufriedenen Lesern werden nicht selten zufriedene Kunden.

vier Holzwürfel mit Buchstaben bilden das Wort Blog, welches zum Logo von Jirschik Digital Marketing führt für Blogartikel schreiben lassen

Das Schöne am Content-Marketing ist, dass man dasselbe Thema auf alle Kanäle spielen kann – in angepasster Form, versteht sich. Und so integriert sich das Blogartikel schreiben ganz natürlich in Deine komplette Online-Marketing-Strategie und liefert Dir gleichzeitig neue, relevante Themen für weitere Kanäle und Kampagnen, zum Beispiel auf Social Media.

Ich bin nicht nur eine erfahrene SEO-Texterin, sondern auch ausgebildete und zertifizierte Social Media Managerin. Daher weiß ich genau, wie man aus einem hochwertigen Blogbeitrag auf Deiner Website in Sekundenschnelle einen aktivierenden Social-Media-Post für Instagram oder LinkedIn zaubert. Du kümmerst Dich um Dein Business und überlässt den Rest einfach mir.

Zielgruppengerecht: Blogartikel schreiben für Unternehmen

Für Unternehmen ist es entscheidend, sich professionell und nah auf einem Blog zu präsentieren. Blogartikel schreiben erhöht langfristig Deine Sichtbarkeit bei Suchmaschinen wie Google. Als professionelle Texterin, Bloggerin und Autorin kenne ich nicht nur die relevanten Keywords, sondern besitze das Gespür für aktuelle Themen sowie das Wording, um Deine Zielgruppe zu aktivieren. 

Ich schreibe die Blogartikel, du gewinnst an:

  • Sichtbarkeit: Regelmäßig geführte Blogs mit wertigen Inhalten verbessern die Auffindbarkeit in Suchmaschinen (SEO). Das führt zu mehr organischem Traffic auf der Unternehmenswebsite.
  • Vertrauen: Positioniere Dich als Experte durch das Teilen von Fachwissen und relevanten Informationen.
  • Kunden: Regelmäßige Blogartikel halten bestehende Kunden informiert, was die Kundenbindung stärkt und die Wahrscheinlichkeit von Wiederkäufen erhöht.
  • Leads: Blogs bieten die Möglichkeit, neue Leads zu generieren. Die Bereitstellung von wertigen, einzigartigen Inhalten zieht potenzielle Kunden an und animiert zu Handlungen wie einer Newsletter-Anmeldungen.
  • Markenbekanntheit: Das Teilen von Blogartikeln in sozialen Medien wie Instagram und LinkedIn erhöht die Reichweite Deines Unternehmens und macht Deine Marke bekannter.

Blogartikel schreiben bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Neben neuen Leads gelangst Du durch Kommentare Deiner Zielgruppe unter dem Text an wertvolle Informationen. So können Dir die Leser dort nicht nur Verbesserungsvorschläge mitteilen, sondern sagen Dir auch, welche Produkte sie besonders häufig nutzen. Das wiederum hilft, Deine komplette Marketing-Strategie auf das Verhalten Deiner Zielgruppe auszurichten.

Als professionelle SEO-Texterin übernehme ich nicht nur das Blogartikel schreiben für Dich. Natürlich setze mich mit Deiner gesamten Online-Präsenz auseinander und gebe Dir gerne Tipps, wie Du diese noch mehr optimieren kannst. Schließlich hast Du das Ziel, mit erstklassigem Content eine Lösung für jedes Problem bereitzuhalten – und das kanalübergreifend.

Fazit – Warum Unternehmen Blogartikel schreiben lassen sollten

Am Ende ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, regelmäßig Blogartikel schreiben zu lassen, um ihre Sichtbarkeit und Autorität in der Branche zu erhöhen. Meine Tipps zeigen, wie wertvoll gut durchdachte Inhalte sind, um das Engagement Deiner Zielgruppe zu fördern und potenzielle Kunden zu gewinnen. Blogs sind eine kreative Idee, die viele Unternehmen übersehen. Damit geht ihnen die Chance verloren, eine persönliche Verbindung zu ihren Lesern herzustellen. Wenn Du bisher gezögert hast, ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, Blogartikel schreiben zu lassen, die Deinen Unternehmensauftritt im Netz auf ein völlig neues Level heben.

FAQ zu Blogartikel

Wie viel kostet ein Blogartikel?

Die Kosten für einen Blogpost lassen sich nicht in einem Satz aufschlüsseln. Wie immer kommt es darauf an. In einem persönlichen Telefonat oder Zoom-Call stelle ich Dir Fragen über Dein Unternehmen, Deine Zielgruppe und Deine Ziele. Erst dann kann ich Dir ein auf Deine Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot machen. Die Kosten für einen Blogartikel variieren nach Art des Contents sowie Aufwand für die Recherche.

Wie baut man einen Blogartikel auf?

In meinem Artikel oben findest Du eine Anleitung aus wertvollen Tipps, wie ein Blogpost aufgebaut sein sollte, um den größtmöglichen Nutzen für die Menschen zu erzielen, die Du erreichen möchtest.

Wie lang ist ein guter Blogartikel?

Ein guter Blogartikel sollte in der Regel zwischen 800 und 1.500 Wörtern lang sein, um den Lesern einen echten Mehrwert zu bieten. Meine Tipps: häufige Fehler vermeiden, um in den Suchergebnissen besser platziert zu werden, sodass mehr Menschen erreicht werden.