Local SEO: Steigere Deine lokale Sichtbarkeit in den Ergebnissen von Google Maps
Du lebst Deinen Traum mit einem eigenen Laden, Salon oder einer Arztpraxis in Deiner Heimat und siehst immer mehr Kunden zur Konkurrenz abwandern, die nicht nur viel weiter entfernt ist, sondern weitaus weniger Expertise besitzt als Du? Dann hat Dein Mitbewerber tatsächlich etwas, das Dir fehlt und zwar einen Experten für Local SEO.
Vom Lebensmittelgeschäft bis zum Friseursalon - Warum Local SEO entscheidend für Dein Unternehmen ist
SEO-Optimierung lohnt sich nur für große Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen online anbieten. Wer als lokaler Ladenbesitzer so denkt, steht mit dem ersten Fuß im Aus. Das klingt übertrieben, doch auch Kunden aus Deiner Umgebung suchen gezielt in den Ergebnissen der Suchmaschinen wie Google und Co nach passenden Lösungen an Ihrem Standort – ein passendes Beispiel findest Du auf meiner Landingpage: SEO Leipzig. Wer Local SEO richtig verstanden hat, kann von teuren Zeitungsanzeigen Abstand nehmen und mit den richtigen Keywords und Backlinks nachhaltig als Experte für seine Region sichtbar sein.
Was ist Local SEO?
Local SEO bezieht sich auf alle Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung, welche auf die Steigerung der lokalen Sichtbarkeit für Deinen Standort abzielen. Diese spitze Ausrichtung hilft Unternehmen gezielt, die Aufmerksamkeit von Kunden in ihrer Nähe zu gewinnen.
Für wen ist Local SEO besonders wichtig?
Lokales SEO für Deine Website ist für jedes Business von Vorteil, besonders aber für lokale kleine Unternehmen, die Ihren Umsatz aus Kundschaft an Ihrem Standort generieren. Dazu braucht es nicht einmal eine professionelle Website vom Experten oder einen aufwendigen Social-Media-Auftritt. Mit meinen Tipps profitierst Du spürbar und langfristig von mehr Sichtbarkeit in den Ergebnissen von Google und somit von mehr Zulauf vor Ort. Local SEO ist besonders wichtig für:
- Kleine Lebensmittelgeschäfte: Tante-Emma-Läden, Spätis und Co profitieren von ihrer örtlichen Nähe, lokalen Händlern und den teilweise langen Öffnungszeiten. Dennoch sind es gerade diese Geschäfte, die tagtäglich ums Überleben kämpfen. Das liegt daran, dass der kleine Laden um die Ecke übersehen wird, wenn er nicht auf dem üblichen Weg zur Arbeit liegt, auch wenn er nah an der Wohnung ist.
- Beautysalons: Friseure oder Kosmetikstudios profitieren kaum noch von den richtigen Keywords in der allgemeinen Suchmaschinenoptimierung. Das Angebot an Schönheitsanwendungen im Internet ist übersättigt. Gerade in diesem Fall kannst du mit lokaler Nähe und Backlinks (zum Beispiel in einer Kooperation zwischen einem Friseur und einer Kosmetikerin) punkten.
- Arztpraxen: Wenn wir krank sind, muss es schnell gehen und der Weg zum Arzt darf nicht weit sein. Daher ist es für Arztpraxen essentiell, in Suchmaschinen als Ansprechpartner mit lokalen Keywords wie „HNO-Arzt Leipzig“ oder „Pneumologe Dresden“ gefunden zu werden. Auch die Angabe der korrekten Öffnungszeiten spielt in diesem Fall eine große Rolle.
- Reisebüros: Wer nicht online bucht, hat einen guten Grund, nach einem Reisebüro zu suchen – den Experten gleich um die Ecke. Heißer Tipp: Nutze dieses Alleinstellungsmerkmal Deines Business, dass Dich von großen und unpersönlichen Buchungsplattformen abhebt.
- Handwerksbetriebe: Nicht selten scheuen sich Handwerker davor, Zeit und Geld in einen Online-Auftritt zu investieren. Das muss auch nicht sein, wenn die Maßnahmen zu Local SEO richtig umgesetzt wurden, um Dein Business mit den richtigen Keywords und Einträgen in den Ergebnissen der örtlichen Verzeichnisse, wie das Örtliche, sichtbar zu machen.
Wir Menschen sind einfach gestrickt und wählen das aus, was wir sofort sehen. Wenn Dein Unternehmen mit allen wichtigen Daten (Name, Adresse, Öffnungszeiten) auf Google My Business und anderen lokalen Verzeichnissen vertreten ist, erscheint es automatisch oben in den Ergebnissen der Suchmaschinen, sobald Nutzer eine entsprechende Suchanfrage stellen. Zusammengefasst lässt sich sagen, Local SEO lohnt sich für alle, die:
Kein Budget für große Werbekampagnen haben
Marketingmaßnahmen in Social Media knapphalten
Keinen Social-Media-Kanal und/oder eine Website haben
Spürbar mehr lokale Laufkundschaft wollen
Ihren Traum vom lokalen Unternehmen leben
Junge Startups, die Kundenkontakt schätzen
Unternehmen mit verschiedenen Standorten in ganz Deutschland
Das Geheimrezept für erfolgreiches Local SEO – 9 wertvolle Tipps
Um als lokaler Spezialist in den Suchergebnissen Deiner Region sichtbar zu sein, braucht es mehr, als Keywords mit dem Namen Deiner Heimatstadt. Um die geografischen Vorteile von Local SEO für Deine Agentur oder Dein Unternehmen voll auszuschöpfen, solltest Du auf Folgende 9 Faktoren und Tipps achten:
- Geographische Relevanz: Die Daten zum Standort stellen sicher, dass Dein Unternehmen für die Suchanfrage relevant ist – das ist ein entscheidender Rankingfaktor. Nutzer, die nach Produkten oder Dienstleistungen in ihrer Nähe suchen, werden gezielt zu regionalen Unternehmen geleitet. Ein Beispiel für eine solche Suchanfrage könnte lauten: „SEO Agenturen Leipzig“
- Google My Business: Wer Local SEO erfolgreich nutzen will, muss sich zwingend bei Google My Business eintragen lassen. Ein eigenes Google-Konto ist hierfür unerlässlich, sollte aber für die bessere Sichtbarkeit Deines Unternehmens ohnehin vorhanden sein. Tipp: Fülle hier die verschiedenen Felder so sorgfältig wie möglich aus und kontrolliere sämtliche Faktoren alle paar Monate auf Aktualität.
- Lokale Keywords: Die richtigen Suchbegriffe sind das A und O einer funktionierenden Suchmaschinenoptimierung. Im Fall von Local SEO ist die Auswahl der richtigen Keywords entscheidend. Verwende dafür lokale Begriffe wie geografische Standorte, um die Relevanz für lokale Suchanfragen zu erhöhen, wie etwa: Optiker Leipzig.
- Nutzerbewertungen und Rezensionen: Online-Bewertungen sind ein wesentlicher Faktor beim Local SEO. Frage Kunden und Partner daher aktiv nach Bewertungen – selbst negative Rezensionen sind besser als kein Feedback. So wird Dein Unternehmen als vertrauensvoll eingestuft und die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen bei Google und Co. steigt.
- Lokale Verzeichnisse: Nutze auch kostenlose Eintragungen in lokalen Verzeichnissen wie Branchenverzeichnis.org. Dies hilft nicht nur, dass Dein Unternehmen bei verschiedenen Suchanfragen auftaucht, sondern sorgt obendrein für wertvolle Backlinks.
- Mobile Optimierung: Ob Local SEO oder nicht – die meisten Suchanfragen laufen mittlerweile über mobile Endgeräte. Umso wichtiger ist ein responsives Design, damit Deine Website auch auf dem Smartphone Benutzern ein angenehmes Erlebnis bietet.
- NAP: Die wichtigsten Daten für mehr Sichtbarkeit im Local SEO sind: Name, Adresse und Telefonnummer (NAP = Name, Adress, Phone Number). Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, dass diese Daten nicht nur im Impressum oder dem Kontaktbereich auftauchen, sondern auch in Header und Footer, damit User Dich jederzeit kontaktieren können, ohne suchen zu müssen.
- Lokale Backlinks: Verlinkungen von vertrauenswürdigen Seiten sind gut und schön. Für mehr Sichtbarkeit Deiner Landingpage im Local SEO sollten es allerdings schon Backlinks zu lokal relevanten Seiten sein wie etwa zu anderen lokalen Unternehmen oder offiziellen Seiten Deiner Stadt.
- Local SEO-Optimierung: Im Zweifelsfall hilft immer ein Blick auf die Konkurrenz. Schaue Dir die Profile Deiner Mitbewerber aus der Region an. Wer taucht in den Ergebnissen ganz oben auf, wenn Du Deine Dienstleistung an Deinem Standort bei Maps suchst? An dieser Seite sollst Du Dich messen, aber Achtung: kopiere keine Inhalte, sondern mach es einfach ähnlich, nur besser.
Du kennst nun einige der Werkzeuge, um Deine Platzierung in den Suchergebnissen von Google und Co zu verbessern. Denk bitte daran, dass jede Suchmaschinenoptimierung viel Zeit braucht. Ehe Google eine Veränderung bemerkt, können schon einmal sechs Monate ins Land ziehen. Sei geduldig und beharrlich.
5 Expertentipps für Local SEO: So erreichst Du Deine Zielgruppe
Du ahnst es schon: das Zauberwort für ein erfolgreiches Ranking als lokaler Experte heißt kontinuierliche Optimierung Deiner Daten. Dafür reicht es nicht, eine einzelne Landingpage mit lokal relevanten Keywords zu erstellen – zeige deutlich, was Dich in Deiner Region zum Experten macht und warum. Im Folgenden erhältst Du 5 wertvolle Expertentipps von mir:
1. Backlinks: Dieser wichtige Rankingfaktor wird auch im Local SEO von vielen Unternehmen unterschätzt. Ein Link von einer vertrauenswürdigen Seite auf Deine Landingpage ist die effektivste Werbung, die Du bekommen kannst. Vernetze Dich dafür auf Veranstaltungen mit Experten aus Deiner Region und fahr die Ellenbogen ein: Zusammen könnt ihr euch gegenseitig mehr pushen als mit ständigem Konkurrenzdenken.
2. Vollständige Kontaktdaten: Ein weiterer Garant für eine gute Platzierung in den Suchergebnissen von Google und Co sind vollständige Daten, die sogenannten NAP aus Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Hausanschrift. Kunden nutzen unterschiedliche Wege für die bevorzugte Kontaktaufnahme
3. Öffnungszeiten: Egal, ob bei der Optimierung Onpage auf Deiner Website oder in Verzeichnissen Deiner Wahl – die Angabe korrekter Öffnungszeiten sagt Kunden, wann Du erreichbar bist. Das schafft Erwartbarkeit und Vertrauen.
4. Aussagekräftiges Profil: Sei gewissenhaft beim Ausfüllen Deines Google My Business Eintrags und lasse auch in den Verzeichnissen Sorgfalt walten. Nicht wenige User nutzen Google Maps heutzutage als Suchmaschine für regionale Dienstleister. Hochwertige Fotos oder Logo-Dateien sind für Dein Unternehmensprofil genauso wichtig wie die Telefonnummer, Angabe der Dienstleistungen und Öffnungszeiten
5. Passende Inhalte für Deine Stadt: Last but not least – sprich die Sprache Deiner Region! Und das auf allen Kanälen. Nutze für mehr Sichtbarkeit hochwertige Fotos in Deiner Stadt, zeige Dich ortsnah und sympathisch, damit Du als lokaler Experte wahrgenommen wirst – nicht nur von Google, sondern auch von Menschen in Deiner Umgebung.

Die Optimierung Deiner Präsenz für lokale Suchanfragen macht Dich in den Google Suchergebnissen sichtbar und hilft nachhaltig, potenzielle Kunden zu erreichen. Ein gut gepflegter Google My Business Eintrag und vollständige NAP Daten sind das Herzstück jeder effektiven Local SEO-Strategie. Es erhöht nicht nur Deine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen von Google Maps, sondern macht wichtige Informationen wie Öffnungszeiten, Telefonnummer und Art der Dienstleistung transparent. Stelle in regelmäßigen Abständen sicher, dass alle Details zu Deinem Standort korrekt und aktuell sind. Durch gezielte Optimierung und kontinuierliche Pflege Deines Eintrags steigerst Du Dein Ranking in den Suchergebnissen erheblich und ziehst somit mehr Kunden aus Deiner Region an.
Die Bedeutung von Bewertungen für Deine Local SEO-Strategie
Die aktive Frage nach Kundenbewertungen für Google Maps ist für viele Unternehmer bei der Suchmaschinenoptimierung ein Dorn im Auge. Dabei sind ausreichend aussagekräftige Bewertungen essentiell für ein vertrauenswürdiges Profil. Neben guten Inhalten auf Deiner Landingpage und die Angabe Deiner Öffnungszeiten, sind Kundenmeinungen DAS Aushängeschild für Agenturen und Unternehmen. Google selbst wertet viele Kundenbewertungen (egal, ob positiver oder negativer Natur!) als starkes Signal und belohnt mit einer guten Platzierung in den Ergebnissen.
Wenn Du die Position Deines Rankings optimieren willst, kommst Du nicht darum herum, nach Bewertungen Deiner Dienstleistungen zu fragen. Dies kann im persönlichen Gespräch mit einem Kunden geschehen und ergibt sich oft wie von selbst, wenn er das Ergebnis Deiner Bemühungen lobt. Folgendes Beispiel für eine Bitte nach einer Bewertung sollte Dir daher zur zweiten Natur werden:
„Wenn Sie mit unseren Leistungen zufrieden waren, würden wir uns sehr über eine Kundenbewertung auf Google freuen“
Die wenigsten Privatleute wissen, wie wichtig Bewertungen für Dein Unternehmen sind und helfen nach einer positiven Erfahrung gern, Deine Platzierung in den Ergebnissen von Google zu erhöhen. Die Vorteile einer positiven Bewertung liegen auf der Hand:
- Wichtiges Signal für Vertrauen: Positive Bewertungen schaffen unbewusst noch vor der ersten Kontaktaufnahme eine Beziehung zum Unternehmen. Kunden betrachten Dein Unternehmensprofil auf Google auf der Suche nach Bestätigungen, dass Dein Geschäft verlässlich ist. Eine hohe Anzahl positiver Bewertungen signalisiert gute Erfahrungen in der Vergangenheit.
- Erhöhte Sichtbarkeit in den Suchergebnissen: Google priorisiert Unternehmensprofile mit positiven Bewertungen in den Ergebnissen. Positive Bewertungen lassen das Ranking in den lokalen Suchanfragen steigen.
- Bessere Inhalte für Ihr Marketing: Auch für Maßnahmen Onpage sind Bewertungen auf Google ideal, zum Beispiel in Form von Testimonials, für die Du einige Zitate aus besonders positiven Kundenbewertungen heranziehst.
- Optimierung von Onpage-Elementen: Die unbewusste Integration von Schlüsselwörtern in positiven Bewertungen wie „freundlicher Service“ oder „schnelle Lieferung“ sind ideale Phrasen für Deine Meta-Tags oder Überschriften Deiner Landingpages.
- Erstellung von Verlinkungen: Äußern sich andere Websites oder Blogger positiv über Deinen Service, kannst Du wertvolle Backlinks generieren, um Dein Ranking und Deine Sichtbarkeit zu steigern.
- Einfluss auf die Entscheidungsfindung: Eine positive Kundenbewertung ist häufig der letzte Anstoß für die Wahl Deines Geschäfts. Auch Faktoren wie vollständige Adresse und Öffnungszeiten schaffen Vertrauen und erleichtern potenziellen Kunden die Kontaktaufnahme.
Beispiel: Eine Agentur erhält mehrere positive Feedbacks für ihre schnelle Bearbeitung von Anfragen und freundliche Kommunikation. Diese Rezensionen wirken als starke Signale für potenzielle Neukunden, die auf der Suche nach einem zuverlässigen Partner sind.
Local SEO ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg lokaler Unternehmen. Durch die gezielte Optimierung von Google My Business, die Verwendung lokaler Keywords und das Sammeln von Kundenbewertungen können Unternehmen in ihrer Region effektiver wahrgenommen werden. Eine kontinuierliche Pflege und Optimierung der Online-Präsenz sind für den langfristigen Erfolg am eigenen Standort unerlässlich.